en
en

PROJEKTE UND INITIATIVEN

"Wir bauen Joyn stark aus."
Lesen Sie mehr
Unsere Verantwortung

Als Medienkonzern erreichen wir mit unseren TV-Sendern und digitalen Plattformen täglich Millionen Zuschauer:innen und Nutzer:innen. Unserer gesellschaftlichen und publizistischen Verantwortung sind wir uns dabei bewusst: Durch den gezielten Einsatz unserer Kernkompetenzen möchten wir einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten und unterstützen daher ausgewählte Projekte und Initiativen.

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2022
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets und Klaas Heufer-Umlauf

Weitere Beispiele für das soziale Engagement und die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von ProSiebenSat.1 finden sich bei den Informationen zu den Handlungsfeldern unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

CHALLENGE

CHALLENGE

Fernsehen mit voller Inklusion – seit über 30 Jahren sensibilisiert die Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. (abm) mit einem bundesweit ausgestrahlten TV-Angebot für Lebensumstände, Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderung. Seit 2000 unterstützen wir die Initiative mit dem TV-Magazin CHALLENGE, das jeden ersten Samstag im Monat bei kabel eins und SAT.1 Gold zu sehen ist. Die halbstündige Reportage motiviert Mitbürger:innen mit Behinderung zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zudem bringt CHALLENGE nicht-behinderten Menschen das Leben mit Behinderung näher, baut Vorurteile ab und fördert den Inklusionsgedanken. 2017 konnten mit dem Jugendmagazin "yoin" sowie der Talkshow "Krauthausen – face to face" erstmals voll inklusive Sendereihen in das Format integriert werden, die optionale Untertitel, einblendbare Gebärdensprachdolmetscher sowie Soundtracks mit Audiodeskription beinhalten. Dies ist eine wichtige Entwicklung für das barrierefreie Fernsehen der Zukunft, das die Sender der ProSiebenSat.1 Group aktiv mitgestalten.
www.abm-medien.de
www.kabeleins.de/tv/challenge

FIRST STEPS

First Steps

Mit dem Nachwuchspreis FIRST STEPS zeichnet ProSiebenSat.1 zusammen mit weiteren Partnern einmal im Jahr herausragende Abschlussfilme von Filmhochschulabsolvent:innen aus. Damit nutzt die ProSiebenSat.1 Group ihre besondere Bedeutung als Filmproduktions- und Distributionsunternehmen, um junge Kreative zu fördern und ihnen den Einstieg in die Medien- und Filmbranche zu erleichtern. FIRST STEPS wurde als private Initiative der Filmwirtschaft von den Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann ins Leben gerufen und gilt als renommiertester Preis seiner Art in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.firststeps.de

GIRLS' DAY

GIRLS' DAY

Am bundesweiten Girls‘ Day (Mädchen-Zukunftstag) öffnen Betriebe, Unternehmen und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab der fünften Klasse. Im Rahmen der Aktion lernen die Mädchen Ausbildungsberufe und Studiengänge aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, IT und Handwerk kennen. Etwa 1,9 Millionen Schülerinnen haben seit dem Start des größten deutschlandweiten Berufsorientierungsprojekts im Jahr 2001 teilgenommen. Auch ProsiebenSat.1 gibt Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die Teilnehmerinnen haben dabei unter anderem Einblicke in das Tech-Lab, die Postproduktion sowie Studios und Regieräume gewonnen.
https://www.girls-day.de/

GREEN SEVEN

GREEN SEVEN

Grün statt rot präsentiert sich das Logo von ProSieben zur alljährlichen Aktionswoche Green Seven. Der Sender nutzt seine Reichweite, um insbesondere seine jungen Zuschauer:innen für ökologisch relevante Themen zu sensibilisieren, darunter u.a. die gravierenden Folgen durch Waldsterben und -zerstörung („Unser Wald brennt“, 2020) , die Meeresverschmutzung durch Plastikmüll („Save the Oceans“, 2019), die durch den Straßenverkehr ausgelöste Umweltverschmutzung („Save the Future“, 2018) und das Abschmelzen der Polkappen („Save the Ice“, 2017). Im November 2021 fand die Green Seven bereits zu 13. Mal statt und machte unter dem Motto "Die Wahrheit über unser Essen" das komplexes Thema Ernährung transparent und erlebbar. Herzstücke der Green Seven 2021 waren die Reportagen "Green Seven Report: Guten Appetit - Was essen wir wirklich?" sowie "JENKE. Das Food-Experiment.". Auch die Magazine „taff" und "Galileo" zeigten die ganze Woche Beiträge rund um das Thema.
Green Seven

REDI SCHOOL OF DIGITAL INTEGRATION

REDI SCHOOL OF DIGITAL INTEGRATION

Die ReDi School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Schule für IT-affine Geflüchtete und Asylsuchende. Hier erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich umfangreiche Programmierkenntnisse anzueignen und sich, je nach Fähigkeiten, aus- und weiterzubilden. Unterstützt werden sie dabei von ehrenamtlichen Programmierern aus IT-Unternehmen und Start-Ups, die ihr Wissen an die Geflüchteten weitergeben. Auch die ProSiebenSat.1 Tech Solutions unterstützt die ReDi School seit Ende 2018 als Kooperationspartner. So begleiten Mitarbeiter:innen diverse Events, geben Kurse und stehen als Mentoren mit Rat zur Seite. Denn die ReDi School möchte nicht nur die technologischen Fertigkeiten ihrer Schüler:innen fördern, sondern den Teilnehmer:innen darüber hinaus auch zahlreiche Workshops und Networking-Möglichkeiten bieten. Die Geflüchteten können auf diese Weise bereits erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen.
https://www.redi-school.org/

STARTSOCIAL

STARTSOCIAL

"Hilfe für Helfer" – unter diesem Motto fördert der 2001 von ProSiebenSat.1 mitbegründete Wettbewerb startsocial ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich. Dabei unterstützen bundesweit rund 500 Expert:innen aus Wirtschaft, öffentlichem Sektor und sozialen Institutionen ehrenamtliche Projekte in ihrer praktischen Umsetzung. In einer viermonatigen Coaching-Phase erhalten 100 ausgewählte Initiativen fachliche Beratung, um ihre Ideen weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. Auch im Jahr 2021 erhielten sieben Initiativen für ihr Engagement einen Geldpreis von je 5.000 Euro. Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging in diesem Jahr an das Romanusbad Siebenlehn e.V., ein rein ehrenamtlich betriebenes Freibad in einer strukturschwachen ländlichen Gemeinde in Sachsen. ProSiebenSat.1-Mitarbeiter:innen engagierten sich als Coaches und brachten ihre Expertise in unterschiedlichen Bereichen ein. Des Weiteren wurden auch die Hacker School in Hamburg, die Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern soll, das Social Startup Mental Health Initiative oder der Verein Ausbildung statt Abschiebung e.V. gefördert.
www.startsocial.de

WELTFRAUENTAG

WELTFRAUENTAG

Der 8. März ist in Deutschland und auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum: Am Weltfrauentag, auch als internationaler Frauentag bekannt, setzen sich Frauen wie Männer weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen ein. Sowohl auf den Sendern als auch auf den digitalen Plattformen der ProSiebenSat.1 Group stößt das Thema auf große Resonanz. Mit zahlreichen Aktionen und jährlichen Kampagnen im Rahmen des Weltfrauentags setzt sich insbesondere der Frauensender sixx für das Thema Gleichberechtigung ein und startete 2021 gemeinsam mit UN Women Deutschland eine plattformübergreifende Kampagne mit dem Titel "Wir werden #GenerationEquality!". Senderchefin Ellen Koch sagt dazu: "Unser Wunsch ist es, dass Gleichberechtigung keine Zukunftsvision bleibt, sondern eine Selbstverständlichkeit wird." Auch in den Vorjahren hat sixx bereit aufmerksamkeitsstarke Kampagnen rund um den Weltfrauentag gestartet, u.a. unter dem Motto "Tagesfrau" (2020), "Wir sind Heldinnen" (2019) oder „Auf uns! – Wir feiern die Frauen (2018).
www.sixx.de/weltfrauentag

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2022
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets und Klaas Heufer-Umlauf
SEITENANFANG
"DAS IST DAS SCHÖNE AM MARKENNAMEN: JOYN STEHT FÜR DAS GEMEINSAME!"
Group CEO Bert Habets im Interview mit Klaas Heufer-Umlauf
Entertainment in all seinen Facetten
Die ProSiebenSat.1 User Journey
"Wir bauen Joyn stark aus."
Interview mit ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets