NACHHALTIGKEIT BEI PROSIEBENSAT.1
Der Konzern definiert nachhaltiges unternehmerisches Handeln als einen integrierten Ansatz, um sowohl seine ökonomische als auch ökologische und soziale Leistung zu steigern. Wir sind uns unserer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und betrachten sie als ganzheitliche Herausforderung.
Erfolg bedeutet für ProSiebenSat.1, nicht nur die wirtschaftlichen Ergebnisse der ProSiebenSat.1 Group langfristig zu steigern. Es heißt für uns auch, die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns weiterzuentwickeln und an neue Herausforderungen anzupassen. Zudem bedeutet es, die nichtfinanziellen Kennzahlen zu verbessern sowie die teilweise gegenläufigen Interessen unserer Zielgruppen in Einklang zu bringen, insbesondere jene von Mitarbeiter:innen, den Nutzer:innen unserer Angebote und Plattformen, Aktionär:innen und Investor:innen sowie Geschäftspartnern. Vorrangig verfolgt ProSiebenSat.1 den Dialog mit Stakeholdern, die die finanzielle und nichtfinanzielle Leistung des Unternehmens sowie die dafür gegebenen regulatorischen Rahmenbedingungen stark beeinflussen und von den Tätigkeiten des Unternehmens signifikant betroffen sind.
UN Global Compact
ProSiebenSat.1 ist Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen (UN), einer großen weltweiten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, und bekennt sich damit ausdrücklich zu dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Klima sowie Korruptionsprävention.
Diese Prinzipien finden sich in entsprechender Form im ProSiebenSat.1-Verhaltenskodex. Dieser Verhaltenskodex gibt Orientierung und verbindlichen Rahmen – sowohl für den Umgang miteinander als auch mit Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten und anderen Dritten. Der Verhaltenskodex ist für alle Mitarbeiter:innen der ProSiebenSat.1 Group weltweit verbindlich. Der Verhaltenskodex regelt neben weiteren Themen das Arbeitsumfeld und Miteinander, mit den Aspekten Menschenrechte, Diversität und Anti-Diskriminierung, Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie Eigentum. Der Verhaltenskodex wird vom Vorstand verabschiedet und wird allen Mitarbeiter:innen als Anlage zum Arbeitsvertrag und als Veröffentlichung im Intranet zugänglich gemacht und ist Teil des elektronischen Schulungssystems. Er ist für Dritte auf der Website der ProSiebenSat.1 Group verfügbar. Die Prinzipien unseres Verhaltenskodex werden für die Geschäftspartner über den Verhaltenskodex für Geschäftspartner verbindlich gemacht. ProSiebenSat.1 behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Anforderungen dieses Verhaltenskodex nach angemessener Vorankündigung zu überprüfen und ermutigt Geschäftspartner, eigene verbindliche Leitlinien für ethisches Verhalten einzuführen.
Nachhaltigkeitsorganisation
Die Verantwortung für nichtfinanzielle Aspekte, Indikatoren zur Nachhaltigkeitsleistung sowie ESG-Informationen (Environment, Social, Governance) der ProSiebenSat.1 Group liegt auf Vorstandsebene insbesondere im Vorstandsbereich HR, Compliance & Sustainability. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsorganisation bildet das Sustainability Steering Committee das zentrale und interdisziplinäre Gremium zur Steuerung, Überwachung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie. Unter dem Vorsitz des Vorstandsmitglieds HR, Compliance & Sustainability setzt es sich zusammen aus Finanzvorstand, Führungskräften und Fachexpert:innen aus relevanten Zentralfunktionen und operativen Konzernbereichen sowie einem Betriebsratsvertreter. Seit diesem Geschäftsjahr gibt es in jedem der drei Segmente – Entertainment, Dating & Video sowie Commerce & Ventures – Verantwortliche für Nachhaltigkeit, die für die Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in den Segmenten operativ verantwortlich sind. Sie sind zudem die Segment-Vertreter:innen im Sustainability Steering Committee und tauschen sich regelmäßig mit dem Group Sustainability Office operativ aus. Im vergangenen Jahr tagte das Sustainability Steering Committee drei Mal. Das Group Sustainability Office ist für die konzernweite Koordinierung, Implementierung und Kommunikation der Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie den Stakeholderdialog zuständig. Die Leitung des Group Sustainability Office berichtet an das Vorstandsmitglied HR, Compliance & Sustainability.