STORIES
Wir nehmen als privates Medienhaus unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr. Die Förderung von gesellschaftspolitisch relevanten und demokratiefördernden Inhalten und Projekten ist heute wichtiger denn je. Wir schaffen es, mit vielen Formaten relevante Themen einem großen Publikum näherzubringen, zu sensibilisieren sowie aufzuklären. Als ProSiebenSat.1 unterstützen wir Initiativen, die herausragende Beiträge für unsere Gesellschaft leisten.
"WIR WOLLEN NACHRICHTEN NEU DENKEN."
It’s Newstime! Seit Januar 2023 produziert ProSiebenSat.1 die Nachrichten für ProSieben, SAT.1, Kabel Eins und alle digitalen Plattformen selbst. Wer hinter der Informationsoffensive steckt und warum relevante und zielgruppenspezifische Inhalte wichtiger sind als je zuvor.
RELEVANT
Relevante und aktuelle Nachrichten deutschlandweit zu kommunizieren ist in diesen Zeiten auch unsere gesellschaftspolitische Verantwortung geworden. Vor der Bundestagswahl 2021 haben Schulkinder in der Sendung "Kannste Kanzleramt?" auf SAT.1 die Kanzlerkandidat:innen mit ihren Fragen aus der Reserve gelockt. Ein weiteres Beispiel ist das ProSieben-Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live.", in dem wir uns mit aktuellen Themen beschäftigen, die die Menschen in Deutschland bewegen. Welche Vorteile ergeben sich aus einer eigenen Nachrichtenredaktion? Und was steht für das Jahr 2022 auf der Agenda?
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Nicht nur in der COVID-19-Pandemie nehmen wir unsere Verantwortung als Medienunternehmen wahr. Wir klären auf, machen mit starken Formaten auf relevante Themen aufmerksam und schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter:innen.
PUBLIC-VALUE-HIGHLIGHTS
Während der COVID-19 Pandemie spielt ProSiebenSat.1 als Medienunternehmen eine wichtige Rolle in der Informations- und Berichterstattung. Der Konzern hat daher eine Reihe von Corona-Maßnahmen ergriffen und kurzfristig eine Reihe von Sonderformaten zum Thema Coronavirus konzipiert. Diese besonderen Umstände veränderten vor allem die Arbeit unserer Redakteur:innen.
"DON'T HATE ME. CELEBRATE ME!"
Gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Respekt – dafür steht das TV-Format "Queen of Drags", das 2019 als erste Primetime Drag-Show im deutschen Fernsehen auf ProSieben ausgestrahlt wurde. Die Show macht einmal mehr deutlich: Fernsehen hat auch heute noch die Chance und das Privileg Menschen zu bewegen. Warum man dazu vor allem Mut braucht und wieso sich Unterhaltung und Bildung längst nicht ausschließen.
KINO IM KOPF
Barrierefreies Fernsehen für alle. Dafür sorgte ProSieben als erster privater Sender im letzten Jahr mit der Live-Audio-Deskription der Show "The Masked Singer". Schon 2000 startete der Sender mit der Untertitelung von Formaten, 2019 waren durchschnittlich bereits 22 Prozent der Sendungen für unsere gehörlosen Zuschauer:innen untertitelt. Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot zu erweitern, damit Menschen mit Behinderung unsere Inhalte barrierefrei konsumieren können.
SAUBER GEDREHT!
Umwelt- und Klimaschutz ist auch in der Film- und Fernsehproduktion ein zunehmend wichtiger Aspekt. Deshalb hat ProSiebenSat.1 im Rahmen der Initiative "Sauber gedreht!" einen Maßnahmenkatalog mit vierzehn Zielen erstellt, um ökologisch nachhaltige Produktionen voranzutreiben. Diese umfassen unter anderem die Aspekte Energieverbrauch an Produktionsstätten und Reisen für Drehs und Recherchen.
"WÄHL NICHT EIN EUROPA. WÄHL DEIN EUROPA."
Jede Stimme zählt: Nach der Initiative zur Bundestagswahl im vergangenen Jahr startete ProSiebenSat.1 im Mai 2019 mit "Geh Wählen!" eine Aktivierungs-Kampagne zur Europawahl. Mit prominenten Sendergesichtern und Influencer:innen wurde vor allem die junge Zielgruppe dazu aufgefordert, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Kern der Kampagne waren "Geh Wählen!"-Spots auf den Entertainment-Plattformen des Konzerns sowie eine umfangreiche Berichterstattung im Vorfeld der Wahl in Magazinen, Info- und Nachrichtenformaten.
"WAS WÜRDE ICH TUN?"
Die drei fiktiven Geschichten aus "Lautlose Tropfen", "Dein Leben gehört mir" und "Ein ganz normaler Tag" stehen sinnbildlich für die Schicksale zahlreicher Opfer: SAT.1 sensibilisiert mit drei neuen Themenfilmen für K.-O.-Tropfen, Stalking und Zivilcourage - und kann bei diesem Vorhaben auf die polizeiliche Kriminal-Präventation der Länder und des Bundes als Partner zählen.
WE ARE #REDI!
Seit Ende 2018 unterstützt ProSiebenSat.1 die ReDI School-Initiative als Kooperationspartner, die nicht nur zahlreichen Schülern den Weg in die Berufswelt geebnet hat, sondern zum Ende vergangenen Jahres beeindruckende 500 Student:innen zählte. Patrick Keller, Vice President Engineering bei ProSiebenSat.1 Tech Solutions, setzt sich maßgeblich für die Schüler:innen der ReDI School ein – sowohl im Sinne seiner sozialen Verantwortung als Führungskraft als auch, um jungen Menschen verschiedenster Herkunft eine gute Ausbildung zu ermöglichen und eine Perspektive zu geben.
WO WISSEN WIRKT: STARTSOCIAL FÖRDERT HILFE FÜR HELFER
Seit 2001 unterstützen Mitarbeiter:innen von ProSiebenSat.1 den Wettbewerb startsocial als Juror:innen und Coaches – und helfen sozialen Initiativen mit ihrer Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen. Zwei dieser Projekte, die sich für die Integration und Bildung von Geflüchteten einsetzen, wurden 2019 von Schirmherrin und Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet.
"GRENZEN ÜBERWINDEN UND MENSCHEN VERBINDEN – DAS SCHAFFT NUR DER SPORT"
Mit der YouSport-App können Fans, Vereine und Sportler:innen die Highlights ihrer Wettkämpfe aufnehmen, schneiden und online teilen. 7Sports gibt damit nicht nur dem Amateursport eine verdiente Bühne, sondern auch der zumeist ehrenamtlichen Arbeit örtlicher Sportvereine, die weit über den Spielbetrieb hinausreicht.
"ICH WILL ZEIGEN, WIE SCHÖN SICH GEBÄRDENSPRACHE 'ANHÖRT'."
Via Facebook-Livestream übersetzt die 17-jährige Vanessa Feller-Jung eine taff-Sendung in Gebärdensprache – nur eines von vielen Beispielen, wie ProSiebenSat.1 die Programmfläche für Menschen mit Hörbehinderung kontinuierlich ausbaut.
"DU HAST DIE WAHL!"
In "Ein Mann, eine Wahl" hinterfragt Klaas Heufer-Umlauf politische Positionen aus verschiedenen Perspektiven. Auch die weiteren Initiativen und Formate von ProSiebenSat.1 zur Bundestagswahl 2017 beweisen: Politik und Entertainment schließen sich nicht aus.
"ICH HABE VIEL ZU ERZÄHLEN"
Kassandra Wedel liebt es, auf der Bühne zu stehen. Seit ihrer Kindheit tanzt sie, schlüpft gern in andere Rollen. Mit ihrem Talent und ihrer positiven Ausstrahlung hat die Siegerin des ProSieben-Wettbewerbs "Deutschland tanzt" schon viele Menschen für sich gewonnen – und leistet dabei auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.
"SCHIKANE IM NETZ"
Die Anonymität des Internets lässt die Hemmschwelle für Mobbing sinken. Wird nicht frühzeitig interveniert, können die Folgen für die Betroffenen gravierend sein. Mit dem TV-Movie "Nackt. Das Netz vergisst nie." sensibilisiert SAT.1 die Öffentlichkeit für das gesellschaftsweite Problem und unterstreicht damit sein nachhaltiges soziales Engagement.
"TAUSCHE STADTLEBEN GEGEN LANDLUFT"
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt ProSiebenSat.1 soziale Einrichtungen wie das Kinder- und Jugendwerk "Die Arche". Mit Hilfe von Spendengeldern des RED NOSE DAY eröffnete im Oktober 2016 die erste Arche-Kinder-Ranch. Im brandenburgischen Schulzendorf lernen Mädchen und Jungen im Umgang mit Tieren Verantwortung zu übernehmen und können fernab der Großstadt zur Ruhe kommen.
"SPORTPROFIS HAUTNAH"
Bei der Initiative "Wir stärken Kinder" von Sportdeutschland. TV, dem digitalen Sportsender der ProSiebenSat.1 Group, und dem gemeinnützigen Verein SOS-Kinderdorf engagieren sich Sportler:innen für den guten Zweck. Die Kids dürfen mit den Großen trainieren und lernen dabei, dass sich Einsatz und Teamgeist lohnen.